Aufgaben Datenbank

02.01.01.15 (Bayern) Bearbeiten von Einkaufsvorgängen 2

Laufende Nr
55
SYS_1
02
SYS_2
02.01
SYS_3
02.01.01
SYS_4
02.01.01.15
ORGEINHEIT
Lieferanten
UNB
Materialwesen
AUFGFAM
Vertrieb und Einkauf (/ Disposition / Lager / Transport
ERAAA
Bearbeiten von Einkaufsvorgängen 2
Tarifgebiet
Bayern
BAY
8
BER
BRB
BW
Mitte
NRW
NS
NV
SAC
SAH

EA

Informationen über Preise, Lieferanten, technische Neuerungen für ein Teilespektrum (z. B. aus dem Bereich der Elektronik wie Schaltschrankbau, aus dem Bereich der Mechanik wie Aggregatebau, Musterteile) oder Dienstleistungsspektrum (z. B. Gefahrstoffentsorgung) innerhalb eines festgelegten und begrenzten Finanzrahmens beschaffen. Hierzu Bedarf ermitteln und diesen mit auftraggebenden Stellen abklären. Jeweiligen Bedarf aufgrund von Preisen, Liefermöglichkeiten mit Anforderungen der Bereiche abstimmen. Technische Ausführung und Qualitätsanforderungen anhand von technischen Unterlagen (z. B. Zeichnungen, Listen), bei Bedarf mit Fachabteilung, für Angebotseinholung abklären. Die für die Angebotseinholung infrage kommenden Lieferanten auswählen. Eingehende Angebote vergleichen, zur technischen Prüfung weiterleiten. Liefertermine überwachen, ggf. reklamieren. Permanente Optimierung der Beschaffungssituation, ggf. Preis- und Wertanalysen, Versuche, Substitution von Teilen/Materialien bei den jeweiligen Fachabteilungen anstoßen und Mitarbeit bei der Bewertung von Lieferanten. Verhandlungen über Mengen, Preise, Liefertermine und -bedingungen, Kostenübernahme etc. im vorgegebenen Finanzrahmen führen, Lieferkapazität unter Berücksichtigung absehbarer Programmveränderungen etc. einschätzen, Auftrag erteilen. Kontakte zu in- und/oder ausländischen Lieferanten pflegen. Im Rahmen von Einkaufsprojekten Kenndaten über Umsatz, Struktur (z. B. Serviceorganisation), Fertigungsmöglichkeiten zusammenstellen und bei Verhandlungen mitwirken.

BBG

Die Gesamtaufgabe erfordert eine einschlägige mindestens dreijährige abgeschlossene Berufsausbildung, z.B. Industriekauffrau/ -mann. Zusätzlich ist eine vielseitige Weiterbildung (z. B. vertiefende Schulungen zur zielorientierten Verhandlungsführung, Analysetechniken in der Beschaffung, Einkaufscontrolling) und mehrjährige fachspezifische Erfahrung erforderlich.